 |
Ventilationsfenster im oberen Teil des Zeltes mit Moskitonetz. Ein bequemes Staufach für kleine Sachen ist unter dem Fenster eingearbeitet
|
 |
Ringhalterung zum Befestigen einer Lampe im oberen Teil des Innerzeltes.
|
 |
Der Eingang ins Zelt besteht aus 2 Teilen: Eimal aus einem Moskitonetz, welches für die bessere Ventilation beim heißen Wetter angedacht ist. Einmal aus Zeltplane, zum Schutz bei kalten windigen Wetter. |
 |
Ein Band verhindert das Aufliegen des Außenzeltes auf dem Innenzelt. |
 |
Fixierhacken am Ende des Außenzeltes.
|
 |
Clips zum befestigen des Innenzeltes am Zeltgestänge
|
 |
Verbindungspunkt vom Außenzelt zum Innenzelt und Boden. Die Länge der „guy loop“ kann angepasst werden.
|
 |
Zwei Reißverschlüsse am Eingang zum Innenzelt. Außenreisverschluss (rot) öffnet den Eingang, Innenreisverschluss (schwarz) öffnet das Moskitonetz.
|
 |
Befestigung des Eingangs zum Innenzelt.
|
 |
Die Abspannungsfläche ist 2-mal größer als vorher. Die Zeltecken sind mit Oxford 150D-Band verstärkt und die Nähte in Zick-Zack-Muster gesteppt, dadurch wird die Spannung auf größere Fläche verteilt and das Außenzelt wird widerstandsfähiger.
|
 |
Die Ventilationsklappe wird bei Windstoß nach oben gedrückt, das verhindert das Eindringen von Wind und Regen in das Zelt. Bei Windstille senkt sich die Klappe und öffnet das Ventilationsfenster. Bei starkem Regen müssen Ventilationsfenster geschlossen werden.
|
 |
2-Punktbefestigung der Abspannungsleinen.
|
 |
Taschen.
|
 |
Die Zeltkanten sind mit einem Oxford-Band eingenäht, das macht das Zelt viel robuster.
|
 |
Die side guys des Zeltes sind aus einem elastischen Band, das verringert die Spannung auf den Zelthaken und vermindert die Belastung wenn das Zelt nass wird.
|
 |
Spannschlaufen sind tiefer eingenäht und verteilen somit die Spannung gleichmäßiger auf die Ecken. Die Ecken sind mit Oxford 150D verstärkt.
|
 |
Der Schutzrock ist verstärkt: von der Dreieckverstärkung des Zeltes bis zu Schlaufe an der Schutzrockkante ist ein Band zur Verstärkung eingenäht.
|
 |
Ein Mehrpunkt-System von Sturmleinen macht das Zelt stabiler. Die Sturmleinen sind rot und im Dunklen sichtbar.
|
 |
Es ist schwer ein nasses Zelt in eine übliche Zelttasche mit einem Reißverschluss, welche oft kaputt geht, einzupacken. Wir bieten eine Kompressionstasche mit der Möglichkeit das Packmaß zu regulieren.
|
 |
Die meisten Zelte haben ein leichtes Aufbausystem: das Innenzelt wird am Gestänge mit Clips, und das Außenzelt wird an den Ecken mit „Nexus Buckles“ befestigt. Es ist leicht, schnell und zuverlässig.
|